Die elektronische Registrierung gehört seit geraumer Zeit zu einer Vorschrift durch die Städte und Gemeinden. D.h. Ihr Tier muss, für den Fall eines Verlustes, mittels Chip identifizierbar sein.
Die elektronische Registrierung erfolgt mittels eines Mikrochips auf dem ein einmalig vergebener Zahlencode steht, anhand dessen Ihr Tier immer wieder und beliebig oft identifiziert werden kann.
Der Mikrochip wird unter die Haut der linken Schulter verpflanzt. Es erfolgt so ähnlich wie das Verabreichen einer Spritze und kann deshalb am nicht sedierten Tier vorgenommen werden, d.h. Ihr Tier muss, im Gegensatz zur Tätowierung, nicht narkotisiert werden.
Der Chip kann mit dem zugehörigen Lesegerät, das die meisten Tierärzte und Tierheime besitzen, jederzeit und beliebig häufig abgelesen werden. Damit die Tierheime Ihren Vierbeiner zuordnen können sollten Sie ihn bei einer der Registrierungsstellen anmelden. Weitere Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Bei der Reise in einige europäische Länder ist es sogar absolut notwendig, dass Ihr Tier über einen Mikrochip verfügt.
Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns bitte an, wir helfen Ihnen gerne weiter